Norddeutschland
DATEN UND FAKTEN
Zur Anlage:
- Anlagengröße: 12 MW (unterschiedliche Module)
- Wechselrichter: Stringwechselrichter
- Module: 235W / polykristallin
Testaufbau:
- 6x String-Wechselrichter
- 6x PADCON Float Controller SI
- Inspizierte Module: 235W
Testzeitraum:
11.08.2015 - 30.09.2015
TESTINSTALLATION

EL-Aufnahmen des Kunden brachten auf dieser Anlage die Gewissheit, dass ein Großteil der Module von PID befallen ist. Um die Entwicklung des Recoveryprozesses bewerten zu können, wurden vor der Testinstallation Messungen an 8 Stringpaketen durchgeführt.
Da der Park mit Stringwechselrichtern ausgestattet ist, kamen hier PADCON Float Controller SI zum Einsatz. Dieses speziell auf Stringwechselrichter ausgelegte Gerät kann insgesamt bis zu 3 MPPT / max. 110kW versorgen. Nach einer Testperiode von 50 Tagen zeigte die Vergleichsmessung erstaunliche Verbesserungen von bis zu 12,7% in der Ausgangsleistung der Stringpakete.
Verbesserung der Modulleistungsabgabe bis zu 12,7%
Israel
DATEN UND FAKTEN
Zur Anlage:
- Anlagengröße: 3,0 MW
- Wechselrichter: Zentral-WR / 5 DC Eingänge / 5 MMPT
- Module: 245W / polykristallin
Testaufbau:
- 1x Zentral-Wechselrichter
- 1x PADCON Float Controller CI Basis
- 1x PADCON Multi Connector
Testzeitraum:
13.01.2015 - 23.02.2015
TESTINSTALLATION

Zu Testzwecken wurde auf dieser Anlage zunächst nur ein Teil der Anlage mit PADCON Float Controllern ausgerüstet.
Da der Wechselrichter über 5 einzelne Leistungsteile verfügt, wurde neben dem PADCON Float Controller CI auch ein Multi Connector installiert, um alle Leistungsteile / MPPT einzeln versorgen zu können.
Zusätzlich zu den Vergleichsmessungen an jedem String-Paket wurde die Entwicklung des Recoveryprozesses über das Monitoring-System auf der Anlage nachverfolgt. Durch die Anbindung des Float Controller an das Monitoringsystem konnte der Betrieb des Gerätes sowie die einzelnen Parameter einfach überwacht werden. Bei dieser Testinstallation ist neben der enormen Recovery-Geschwindigkeit auch positiv zu beobachten, dass die einzelnen Stringpakete innerhalb des Testzeitraums auf das gleiche Leistungsniveau (PR) zurückgekehrt sind, obwohl sie zum Testbeginn unterschiedlich stark durch PID belastetet waren.
Nach Bekanntgabe der Testergebnisse wurde die komplette Anlage mit PADCON Float Controllern ausgerüstet und performt seitdem auf konstant hohem Niveau (> 83% PR).
Verbesserung der Performance Ratio bis zu 18,82%
Attika / Griechenland
DATEN UND FAKTEN
Zur Anlage:
- Anlagengröße: 100 KWp (unterschiedliche Module)
- Wechselrichter: Stringwechselrichter
- Module: 245W / polykristallin
- Anlagenbau: 2013
Testaufbau:
- 5x String-Wechselrichter
- 5x PADCON Float Controller SI
- Inspizierte Module: 245W
Testzeitraum:
04.01.2017 - 04.05.2017
TESTINSTALLATION

EL-Aufnahmen unseres Kunden zeigten, dass die Mehrzahl der Module von PID betroffen sind. Um den Trend der Modulregenerierung zu beurteilen, wurden Leistungsmessungen und EL-Test an 50 PV-Module, vor der Testinstallation durchgeführt.
Da die Anlage mit Stringwechselrichtern ausgestattet ist, haben wir PADCON Float Controller SI verwendet. Dieser speziell entwickelte String-Wechselrichter kann bis zu 3 MPPT liefern, max 110kW. Nach der Testphase von 4 Monaten zeigten die Messungen erstaunliche Verbesserungen von bis zu 23,4% der PV-Modulleistung an.
Verbesserung der Modulleistungsabgabe bis zu 23,4%
Südindien
DATEN UND FAKTEN
Zur Anlage:
- Anlagengröße: 15 MW (unterschiedliche Module)
- Wechselrichter: Zentralwechselrichter
- Module: Polykristallin
Testaufbau:
- 1x PADCON Float Controller CI 70
Testzeitraum:
01.05.2017 - 01.09.2017
TESTINSTALLATION

Mittels U-I Kennlinienmessungen wurde auf der betroffenen Anlage eine Ertragsminderung von durchschnittlich 14% festgestellt. Anhand der zusätzlich erstellten Thermografieaufnahmen konnte PID als Hauptursache für die Ertragsverluste ausgemacht werden.
Um die Wirkung und das Potential zur Modulregeneration von PADCON Anti-PID Lösungen aufzuzeigen wurde an einem Zentralwechselrichter ein PADCON Float Controller CI 70 installiert.
Über einen Zeitraum von 4 Monaten wurden die Ergebnisse auf Tagesbasis erfasst.
Am Ende des Testzeitraums zeigten erneut durchgeführte U-I Kennlinienmessungen eine durchschnittliche Ertragssteigerung auf Stringebene von 14% und bis zu 46% auf Modulebene.
Verbesserung der Perfomance Ratio bis zu 14%
- NORDDEUTSCHLAND
- ISRAEL
- GRIECHENLAND
- SÜDINDIEN